Unter Warenwirtschaftssystem (kurz WWS oder WaWi) versteht man sowohl ein betriebswirtschaftliches Modell als auch eine Software zur Erfassung von Informationen und Steuerung warenwirtschaftlicher Prozesse in einem Unternehmen. Die Systeme in Form einer Applications- oder Anwendungssoftware erfassen den Warenfluss lückenlos und machen ihn planbar. Daraus resultierende Koordinations- Informations-, und Rationalisierungsvorteile betreffen sämtliche Schnittstellen des Unternehmens. Angefangen von Warenbeschaffung über Disposition, Rechnungswesen und Controlling bis hin zur „just in time“ (rechtzeitigen) Lieferung an die Kunden. Diese Möglichkeiten machen Warenwirtschaftssysteme zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Anbieter- und funktionsabhängig lassen sich Warenwirtschafts- sowie CRM-Module eines computergestützten WaWi-Programms integrieren. Der Markt bietet Lösungen für die
unterschiedlichsten Ansprüche und Gesichtspunkte verschiedener Branchen. Dem Direktverkauf stehen moderne PC-Kassensysteme zur Verfügung, Retouren- und Rücksendeverwaltung sind ebenso erhältlich wie entsprechende Buchhaltungssoftware. Fertigendes und produzierendes Gewerbe greift auf Plantafeln zurück, während es für Mitarbeiter im Außendienst mobile Lösungen gibt. Auch Vernetzung mit Filialen, implementierbare Posten für Lohn- und Finanzbuchhaltung oder Zeiterfassungssysteme werden angeboten. Entscheidende Faktoren sind Kompatibilität, Performance des ganzen Systems sowie die Anpassbarkeit. Neben der kaufmännischen Warenwirtschaftssoftware gibt es noch die Kategorie der Individual- und Branchensoftware. Entwicklungen von Apothekensoftware zeigen jedoch eine Auflösung der Abgrenzungen dieser Kategorien auf. Der Trend geht in Richtung offene und ganzheitlich integrierbare Konzepte.
Mit sicherer Hand: Das Streben der E+Service+Check GmbH nach Perfektion in der elektrischen Sicherheit
Kraftvoll klopft Sicherheit an die Tür jedes Unternehmens, jeder Institution und speziell der Ferienhausvermieter und Hotelbetreiber. Sie ist ein stiller Gast, der stets eingeladen sein sollte, um auf die Eingeladenen aufzupassen.
ApoDok: Verfahrensdokumentation Apotheken
Seit der Einführung der GoBD 2015 (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) ist es notwendig, für alle DV-Buchführungssysteme Verfahrensdokumentationen zu erstellen. Bei den in Apotheken verwendeten Warenwirtschaftssystemen handelt es sich um solche Buchführungssysteme. ApoDok: Die professionelle Verfahrensdokumentation für Apotheken ————————————————————————————————————– Funktionsweise der Verfahrensdokumentation in…
Apotheken Verfahrensdokumentation
Für alle DV-Buchführungssysteme in Apotheken müssen Verfahrensdokumentationen angefertigt werden. Dies gilt, seitdem der GoBD 2015 eingeführt wurde. Bei den Apotheken zählen die eingesetzten Warenwirtschaftssysteme zu den Buchführungssystemen. In einer Apotheke mit durchschnittlichem Umsatz kann eine fehlende Verfahrensdokumentation zu Sicherheitszuschlägen auf den Gewinn führen. Zwischen 10.000 € und 30.000 € beläuft sich in solchen Fällen die…
Mauve – Apotheken Shopsysteme
Mauve bietet seit nunmehr 11 Jahren das Mauve System 3 an und hält es immernoch auf dem Stand der Zeit. Es ist in seiner Funktionalität heutzutage einzigartig. Allerdings beinhaltet es einige Funktionen die nicht genutzt bzw. gebraucht werden. Die verschiedenen Konfigurationen sind auf die einzlenen Bedürfnisse angepasst. verschiedene Softwarelösungen Lösungen für regionalen Botendienst und bundesweiten…
ADG E-Commerce Lösung
ADG setzt mit ihrer Apotheken-Shopsystem Lösung neu Standards und bietet dem Kunden einige Extras. Mit Hilfe eines Onlineshops von ADG erreichen Sie neue Höhen bei der Kundenbindung und Kundengewinnung. Es bietet all Möglichkeiten des heutigen Internets in einer Software. modulares Prinzip mit drei Ausbaustufen Einfache Bedienbarkeit Gütesiegel „Trusted Shops“ voll Automatisiert
eCCOMES – Flexibilität im Apotheken Shopsystem
Mit dem Apotheken-Shopsystem von eCCOMES können Sie ihre Kosten minimieren und die Umsätze steigern. Die Palette reicht von herkömmlichen Onlineshop bis hin zum Apotheken Onlineshop. Dabei wird das System WMS von einem Entwicklungsteam betreut und steht dem Kunden zur Verfügung. extreme, kundenorientierte und günstige Flexibilität Zufriedenheitsgarantie Individuelle Betreuung Partnernetzwerk umfangreiche Funktionen
savit – skalierbare Leistung
savit bietet verschiedene Lösungen in Form von Paketen an. Durch die Pakete können günstige Apotheken-Shopsysteme erworben und in dem benötigten Umfang gebucht werden. Es gibt jedoch keine immanenten Grenzen. Sie ermöglicht frei kontinuierliche Erweiterungen. Jeder Anspruch wird bedient. skalierbare Software je nach Bedarf eigener Newsletter geringer Aufwand bei der Installation selbstfüllende Kategorien Kundentreuer oder Entwicklungsteam
SilverCart – Shopsoftware für Versandapotheken
SilverCart bietet ein umfassendes Softwarepaket, das bequem an die eigenen Ansprüche angepasst werden kann. Die Firma SilverCart hat sich mit ihrem Aporheken-Shopsystem vollends auf den Onlinshop von Apotheken spezialisiert. Ihre Software ist Zukunftssicher, Ausfallsicher und Einfach. Die Software beinhaltet 300 Erweiterungsmöglichkeiten, um ihre Onlinepräsenz professionell darzustellen. erweiterbare und anpassbare Apotheken-Shopsoftware über 300 Funktionen überzeugende Darstellung…
awinta GmbH – Der Marktführer
Neben dem Hauptgeschäft der Apotheken-Software bietet die awinta GmbH auch Botendienst Systeme an. Damit ist es den Apotheken möglich, lokal die Kunden zu beliefern. Ein echter Onlinehandel ist mit den Software Lösungen des Apotheken-Shopsystem Anbieters awinta GmbH nicht möglich. Die Kunden vor Ort profitieren dennoch von dem Service, denn es kann bequem Arznei von Zuhause…
Welches Apotheken-Shopsystem soll ich nur verwenden?
Eine erste Entscheidungshilfe um sich für eine vernünftige und lukrative Shop-Lösung entscheiden zu können. Dazu werden verschiedene Informationen über die Apotheken-Shopsysteme benötigt.
Apotheken-Shopsysteme – ein Markt mit vielseitigen Auswahlmöglichkeiten
Der Markt für Apotheken-Shopsysteme ist hart umkämpft und jeder Entwickler möchte möglichst viel abhaben. Die Möglichkeiten sind da und die Vielfalt in der Software ermöglicht es Apotheken, eine Software individuell für die eigenen Bedüfnisse zu erhalten.
ApoSync
ApoSync ist die erste und bislang einzige offizinspezifische Smartphone-Anwendung. Die kostenfreie App vereinfacht Standardprozesse in Apotheken, schafft zusätzliche Transparenz in der Zusammenarbeit und revolutioniert die Kommunikation in Apotheken.
BASYS GmbH Lüneburg
Die Basys GmbH wurde im Jahr 1914 in Bardowick gegründet und ist heute in Lüneburg ansässig. Die Basys GmbH erstellt exzellente Content Management Software, welche speziell auf die jeweiligen technischen Geräte zugeschnitten ist. Weiterhin entwickelt, produziert und vertreibt die Basys GmbH Geräte und Maschinen für den Bereich Werbung und Reprografie. Weltweit durchgesetzt und bewährt…
Securpharm: Neue Server-Version für Apotheken soll noch in 2017 kommen
Nur noch knapp zwei Jahre sind es, bis die neue Fälschungsrichtlinie von Securpharm am 09.02.2019 in Kraft tritt. Während dieses Jahr noch ein Pilotprojekt läuft, wird man ab 2018 die restlichen Nutzer verstärkt an das System anbinden. Dann werden einige Abläufe seitens der Hersteller, Großhändler und Apotheken an die Vorgaben von Securpharm angepasst werden müssen.…
Prisma Datensysteme GmbH
Prisma Datensysteme GmbH Unternehmen PRISMA wurde 1988 gegründet und bietet seitdem Dienstleistungen rund um die EDV an. Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche „Softwareentwicklung“ (insbesondere Warenwirtschaftssysteme für Apotheken, aber auch andere kommerzielle Anwendungen), „Technik + Service“ sowie „EDV-Unternehmensberatung“. PRISMA zählt nach eigenen Angaben mehrere hundert Anwender zu seinen Kunden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz…
DV-Nordrhein
DV-Nordrhein Unternehmen Die DV-Nordrhein ist ein Dienstleister rund um EDV- und IT-Lösungen. Sie erstellt technische und kaufmännische IT-Gutachten, berät zur Nutzung von Netzwerken, Installationen und Wartungen. Außerdem führt sie Schulungen für Bürokommunikationsanwendungen (MS-Office-Produkte ©Microsoft, Netzwerke, Verkabelungstechniken) durch. DV-Nordrhein richtet Internet-Seiten ein und wartet sie. Sie kümmert sich auch um das Webdesign und die Suchmaschinenoptimierung. Software…
LAUER FISCHER GmbH
LAUER FISCHER GmbH Unternehmen LAUER FISCHER ist seit mehr als 60 Jahren als Apothekendienstleister tätig und bietet Lösungen aus den Bereichen Hard- und Software an. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben über 4.000 Apotheken sowie rund 1.000 weitere Betriebe aus dem Gesundheitswesen zu seinen Kunden und möchte zukünftig noch weitere Marktanteile erschließen. LAUER FISCHER hat…
pharma mall Gesellschaft für Electronic Commerce GmbH
pharma mall Gesellschaft für Electronic Commerce GmbH Unternehmen pharma mall ist ein Gemeinschaftsunternehmen. Mehrere Arzneimittelhersteller haben sich zusammengeschlossen, um die Transaktionsprozesse zwischen Hersteller und Kunden zu optimieren. Im Vordergrund steht dabei, die Transaktionen zu harmonisieren, wobei das Ziel die Kostensenkung durch Prozessoptimierung ist. pharma mall setzt beim direkten und indirekten Kundenkontakt auf seine sachkundigen Mitarbeiter…
OPTIPHARM Computerlösungen für Apotheken GmbH
OPTIPHARM Computerlösungen für Apotheken GmbH Unternehmen Optipharm wurde 1990 von Apothekerin Anne-Kathrin Wohlrabe und Apotheker Dr. Michael Schönfelder gegründet und trat schon im gleichen Jahr bei der Messe Interpharm in Leipzig auf. Das Unternehmen wirkte in den 1990er Jahren an der Entwicklung des manuellen externen Lagers mit und band bereits 1996 den ersten Kommissionierautomaten Deutschland…
CIDA Computerleistungen für Apotheken GmbH
CIDA Computerleistungen für Apotheken GmbH Unternehmen CIDA wurde 1982 als einhundertprozentige Tochter der Apotheken-Rechen-Zentrum GmbH, Darmstadt, gegründet. Das Unternehmen hat zwei weitere Geschäftsstellen in Gera und Oldenburg. Schon in den 1980er Jahren setzt CIDA einen BTX-fähigen PC für das zentrale System ein sowie ein autonomes Warenwirtschaftssystem auf einem PC zur Information und Lagerverwaltung. 1990 wurde…