
Apotechnik GmbH
Unternehmen
Apotechnik ist seit 25 Jahren auf dem Gebiet der Apotheken-EDV tätig. Das Unternehmen bietet mit ApoOffice eine EDV-Gesamtlösung, die den Apotheker bei der elektronischen Lösung aller Prozesse des Arbeitsalltags unterstützen soll. Apotechnik ist ein vergleichsweise kleiner Anbieter, der für jeden Fall eine eigens zugeschnittene Lösung liefern will. Das Unternehmen gibt an, aufgrund seiner Größe und Erfahrung besonders flexibel und schnell auf Kundenwünsche und -anfragen reagieren zu können. Individuelle Kundenprobleme und -wünsche werden bis zur Abgabe eines konkreten Angebots kostenfrei diskutiert und es werden Wege gesucht, die Vorstellungen des Kunden umzusetzen.
Apotechnik will Apotheken dabei helfen, dem Kostengrab EDV zu entfliehen und den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern. Mit „unkonventionellen“ Ansätzen und moderner Technologie hat Apotechnik laut eigener Aussage eine praxisnahe Software erstellt, die die Anforderungen des Apotheken-Alltags effizient meistert.
Software
Die Apothekensoftware ApoOffice hat nach Angaben von Apotechnik u.a. folgende Vorteile:
- Sie hält standardmäßig schon alles Nötige bereit und bedarf keiner Zusatzmodule.
- Die Software ist schnell zu bedienen und in der Praxis erprobt.
- Lizenzen und Verträge beinhalten faire Modalitäten.
- ApoOffice bietet Möglichkeiten zur betriebswirtschaftlichen Optimierung.
- Das Programm assistiert beim Kundengespräch und erspart Zeit bei der Rezeptabwicklung.
- Moderne Technologie erhöht die Systemgeschwindigkeit.
- Sicherungsroutinen und Server-Lösung sorgen für Daten- und Betriebssicherheit.
- ApoOffice ist mit Standard-Systemen kompatibel, sodass vorhandene Hardware und Daten weiter genutzt werden können.
- Die Heimbelieferung und insbesondere der Betrieb von Krankenhaus-Apotheken wird vereinfacht.
Die Terminal-Lösung von ApoOffice bedeutet, dass ein zentraler Server die Daten verarbeitet und die Software auch an den Nebenplätzen bereitstellt. Dies sorgt für Entlastung der Nebenplätze, die so für Bürotätigkeiten und Recherchen zur Verfügung stehen. Dadurch soll auch der Betrieb sicherer sein, da der Ausfall eines Nebenplatzes durch das Einbringen eines anderen Rechners kompensiert werden kann. Bei einem Serverausfall stellt Apotechnik ein Notfallsystem zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, Heimarbeitsplätze einzurichten.
Die Verwaltung aller Arten von Rechnungen ermöglicht die Faktura von ApoOffice. Sie berücksichtigt die gesetzlichen Vorschriften zur Vergabe von Rechnungsnummern und zum Ausweis der Mehrwertsteuer. Offene Rechnungen werden mit verschiedenen Fälligkeits-Stufen versehen.
Die SEPA-Fakturierung wird durch ApoOffice ebenfalls vereinfacht.
ApoOfffice erstellt auf Anforderung individuelle Rechnungen, Lieferscheine und Quittungen mit Apothekenlogo und eigener Kopf- und Fußzeile.
Die Software bietet Management- und Controlling-Funktionen, die mithilfe grafischer Datenauswertungen den Überblick über das Lager- und Einkaufsmanagement, die Bilanzen, die Rabatt- und Bonuskalkulation, den Umsatz u.v.m. erleichtern sollen.
Kundendaten können einfach angelegt und gepflegt werden. Es kann bei Bedarf ein Kundenbezug hergestellt werden, was die Abgabesicherheit erhöht. Die Medikamentenhistorie wird angezeigt und Allergien und Unverträglichkeiten aufgelistet. Es besteht zudem die Möglichkeit, Dosierpläne und weitere Informationen zum Kunden zu hinterlegen, um diesen individuell und persönlich beraten zu können.
Im Rahmen der FIVERX-Kontrolle können Rezepte bereits vor Versand an das Rechenzentrum übermittelt und dort auf Korrektheit der Abgaben überprüft werden. Mittels Ampelsystem wird der Nutzer über die Richtigkeit der Bearbeitung informiert. Dadurch sollen der bürokratische Aufwand und Retaxationen verringert werden. Ein Vorgang kann auch schon geprüft werden, während der Kunde noch bedient wird. Dadurch können Fehler bereits an der Kasse korrigiert werden.
ApoOffice soll auch die Arbeit mit Filial- und Verbundapotheken erleichtern, indem u.a. das aktuelle Lager der Partnerapotheke vorgehalten und der Kundenbestand zentral gepflegt wird.
Mittels eines Ampelsystems sollen auch die Verfügbarkeitsabfrage und (Ad-Hoc-)Bestellungen beim Großhändler vereinfacht werden.
Heime und Kliniken können mithilfe von ApoOffice in Haupt- und Subkundenstrukturen organisiert werden, um auch große Objekte verwalten zu können und trotzdem den Überblick über Patienten und (offene) Abrechnungen zu behalten.
In Ergänzung zu den genannten kostenfreien Modulen von ApoOffice kann in die Heimverwaltung eine kostenpflichtige Blisterverwaltung integriert werden.
Standort und Kontakt
Apotechnik GmbH
Hauptstraße 57
89611 Obermarchtal
Telefon: 0737595070
Telefax: 07375950735
E-Mail: webmaster@apotechnik.de
Vertreten durch: Tobias Lang, David Dorst