
Die Basys GmbH wurde im Jahr 1914 in Bardowick gegründet und ist heute in Lüneburg ansässig. Die Basys GmbH erstellt exzellente Content Management Software, welche speziell auf die jeweiligen technischen Geräte zugeschnitten ist.
Weiterhin entwickelt, produziert und vertreibt die Basys GmbH Geräte und Maschinen für den Bereich Werbung und Reprografie. Weltweit durchgesetzt und bewährt haben sich bspw. die Faltmaschinen und Motion-Displays von Basys. Innerhalb Europas ist die Basys GmbH einer der Marktführer von Präsentationstechnologien. Bei der Basys GmbH handelt es sich darüber hinaus um einen kompetenten Partner im Bereich der Metallfertigung. Systemlösungen in Blech und Feinblechbau sowie bei der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Maschinengehäusen und Maschinenteilen stellen eine der vielen Kernkompetenzen der Basys GmbH dar. Zusätzlich ist die Basys GmbH schon seit Jahrzehnten Experte auf dem Gebiet der Montage von Komplettsystemen und komplexen Baugruppen wie bspw. Digital und Motiondisplays.
Software: View! CM: Die Software zur Lösung zentraler Administration
View!CM – Die professionelle Content-Management-Lösung:
– Erstellen von Inhalten
– Planen der Abspielintervalle – Abspielen der Inhalte
1. Einzigartiges User Communication Interface zum Display über QR Code und Smart Phones 2. Gestiksteuerung über Kinect® Sensor
3. Viele vorbereitete Branchenlösungen bereits enthalten
4. Belegungsreporting
5. Internetbasiertes Remote Content Management
6. Bilder, Flash und Video Support
View!CM Administrator eignet sich hervorragend für die Verwendung in kleineren und mittleren Unternehmen, welche ihre Ausgabemedien gerne zentral durch ein lokales Netzwerk, als Export über USB-Stick oder CD/DVD, bzw. über eine FTP Anbindung verwenden wollen.
Vergleichbar mit einem Baukasten ist es möglich aus Texten, Filmen und Bildern eigene Screens zu erstellen, welche durch den Einsatz professioneller Effekte die maximale Aufmerksamkeit des Zuschauers auf sich ziehen (Eye-Catcher). Durch eine große Bandbreite an Vorlagen für verschiedene Zielgruppen wird die Arbeit bei der Erstellung unterschiedlichster Screens deutlich vereinfacht.
Das Programm enthält zusätzlich noch einige Unterhaltungsmedien wie Quiz-Template, RSS- Template sowie Wetter-Template.
Leistungsmerkmale
- Schnelle und einfache Bearbeitung von Screens bzw. Zeitplanung der abzuspielenden Medien.
- Drag and Drop-Oberfläche und im Programm enthaltene Assistenten erleichtern den Umgang bei der Planung und Erstellung von Inhalten.
- Unbegrenzte und vielfältige Designvarianten für viele unterschiedliche Anzeigeformate, – größen und -ausrichtungen.
- Automatisierter Austausch von Inhalten im Rahmen eines Screens über XML, Excel Dateien, MS-Access, ODBC und SQL Datenbanken.
- Volle Kontrolle über alle Medien mithilfe der Zeit- und Datumsteuerung. Vorteile View!CM Administrator
- Erstellung von eindrucksvollen Werbe- und Promotioninhalten für die unterschiedlichsten Einzelhandelssektoren. Dadurch ist es möglich, den Kunden direkt am Verkaufsort anzusprechen und Einfluss auf seine Entscheidung zu nehmen
- Erschaffung eines neuen Einkaufserlebnisses durch Lifestylemedien und differenzierte Markenbotschaften
- Optimale Systemskalierung: Mithilfe von View!CM kann von einer Zentrale aus mit wenig Aufwand eine große Zahl von Anzeigegeräten verwaltet und gesteuert werden. Dadurch kann viel Zeit und technischer Aufwand eingespart werdenView!CM Player
Mit dem View!CM Player können alle Projekte abgespielt und wiedergegeben werden, welche mithilfe des View!CM Administrator erstellt wurden. Er ist mit allen Ausgabemedien kompatibel und funktioniert mit allen gängigen Formaten (4:3, 3:4, 16:9, 9:16) sowie den eigenen Formaten.
Der View!CM Player kann über Wechseldatenträger, über lokale Netzwerke und FTP-Internet mit Inhalten versorgt werden.
Leistungsmerkmale
- garantierteKompatibilitätmitallenAusgabemedien
- Unterstützung aller gängigen Ausgabeformate
- Übertragung von wichtigen Inhalten über FTP, LAN, oder WechseldatenträgerEinbindung externer Inhalte
Bei Anwendungen mit oftmals wechselnden Informationen wie bspw. Raumbelegungen oder Menükarten ist es möglich einen Screen mit einer externen Datenquelle (z.B. XML-Datei oder Datenbank) zu verknüpfen. Dafür werden in dem favorisierten Screen mithilfe einiger Mausklicks Felder und Platzhalter definiert und mit der gewünschten Datenquelle verknüpft.
Verknüpfung zu einer XML-Datei am Beispiel einer Menükarte
Zuerst werden auf dem Screen Felder und Platzhalter für ein Menübild sowie Preisfelder und Beschreibungen festgelegt. Durch den Einsatz von View:CM wird eine XML-Datei mit entsprechenden Feldern erstellt, welche mit dem Screen verknüpft werden. Als zusätzliches Feld wird bspw. ein Feld für das Datum in der XML-Datei erzeugt, um eine Filterung nach dem Datum
zu ermöglichen. Durch diesen Schritt ist es nun möglich, einen gesamten Wochen-Menüplan aufzustellen (Daten in die XML-Datei über den XML-Editor eintragen, Tabelle wie in Excel). Mithilfe des Datumfeldes ist es dem Programm nun möglich, die Daten zu finden, welche am jeweiligen Tag auf dem Screen angezeigt werden sollen. Es müssen nun keine Änderungen mehr am Screen vorgenommen werden, es ist lediglich notwendig, die Daten in die XML-Datei/Tabelle einzutragen. Somit lassen sich auch interaktive Anwendungen einfach erstellen und die Inhalte sind flexibel variierbar.
Kontakt:
Basys GmbH Wilhelm-Fressel-Straße 4 21337 Lüneburg
Telefon: +49 4131 9523-0
Telefax: +49 4131 9523-99
E-Mail: info@basys-web.de
Internet: www.basys-web.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
GF Kay Petersen (Vors.)
GF Stefan Buchwald