
Bürotronic GmbH
Unternehmen
Die Hagedorn Bürotronic GmbH aus Düsseldorf berät bundesweit Apotheken zu Hard- und Softwarethemen. Sie setzt dabei aktuelle Hardware sowie das firmeneigene Warenwirtschaftssystem ApoComp®WINSQL ein, das sie gemeinsam mit Apothekern entwickeln hat.
Die Hagedorn Bürotronic GmbH wurde im Juni 1990 von Ulrich Hagedorn gegründet und zählte im gleichen Jahr bereits drei weitere Mitarbeiter. Zunächst fokussierte sich das Unternehmen auf die Vermarktung von Bürokommunikation in den Bereichen Banken, Handel, Versicherungen, Behörden usw.
Im Jahr 1991 startete dann die Entwicklung des Warenwirtschaftssystems APOCOMP, das auf einem Unix Derivat basierte. 1992 war Hagedorn Bürotronic einer der ersten Anbieter auf dem Gebiet der Apothekenwarenwirtschaft, der TFT-Bildschirme für Apotheken bereithielt und integriert hat.
Bald lösten die ersten Windows Systeme die Unix Systeme ab und in 2002 trennte man sich von der rein textorientierten APOCOMP Version zugunsten der grafischen Oberfläche APOCOMP ubique.
Schließlich mündete die Entwicklung des Systems im aktuellen SQL basierten Warenwirtschaftssystem ApoComp® WINSQL, das 2011 in den Markt eingeführt wurde.
Hagedorn Bürotronic steht nach eigenen Angaben für kurze Entscheidungswege und persönlichen Service. Auf Anfrage liefert das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Server- oder Desktop-Anwendungen. Es nimmt zudem an Partnerprogrammen anderer Soft- und Hardwarehersteller teil.
Software
Das Warenwirtschaftssystem ApoComp® WINSQL soll trotz günstiger Konditionen langfristig zuverlässig arbeiten und den Apotheker bei der Steigerung seines Rohertrags sowie der Senkung seiner Betriebskosten unterstützen.
Hagedorn Bürotronic stellt als Vorteile des Systems heraus:
- ApoComp® WINSQL ermöglicht durch die Online-Verfügbarkeit, die Lieferfähigkeit von Artikeln der einzelnen Großhändler abzufragen.
- Das Modul Medikadat liefert Erläuterungen zu den verschiedenen Arzneimitteln wie etwa Einnahmehinweise.
- Die Verwaltung des Lieferservices wird durch den Einsatz der Botenliste vereinfacht.
- Übersicht und Verwaltung der patientenindividuellen Verblisterung ermöglicht das Blistermodul – es erfasst u.a. Einzel- und Dauerverordnungen, Rezeptanforderungen und Reichweite.
- ApoComp® WINSQL kann die Teilbarkeit von Arzneimitteln anzeigen und ist mit der Hilfsmitteldatenbank der AVP AG verknüpft.
- Das System erstellt auf Anforderung Ladenhüterlisten, Neinverkäufe und Lagerwertausgleichslisten.
- Das Cave-Modul wiederum wertet patientenbezogene Risiken aus. Es berücksichtigt Allergien, Alter, Geschlecht, besondere Lebensumstände und Erkrankungen des Patienten, um so Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten.
- ApoComp® WINSQL wird über Tastatur, Touchscreen oder Maus gesteuert. Eine Notkasse hält bei einem Serverausfall den Betrieb aufrecht. Der Einsatz von Microsoft-Produkten sorgt für Stabilität und Schnelligkeit.
- ApoComp® WINSQL kann mit verschiedenen Kommissionierautomaten verbunden werden und ist mehrapothekenfähig.
Die Kasse bietet Standardfunktionen wie Kassieren, Rückgeld, Bondruck, Display, Storno etc. Sie ist mit der Warenwirtschaft verbunden, sodass Bestellmengen optimiert werden sowie Lagerartikel und Besorger nachbestellt werden können. Die Kasse ermöglicht die Durchführung mehrerer Rezepte, Privatrezepte und Freiverkäufe in einem Vorgang. Mehrere Bediener können sich parallel anmelden und einzelnen ausgewertet werden. Alle Buchungen werden gespeichert. Sie können wiederaufgerufen und bei Bedarf storniert oder nachbearbeitet werden. Wird ein Kassenvorgang nicht abgeschlossen, warnt ApoComp® WINSQL den Bediener. Die Kasse führt automatisch einen Interaktionscheck mit Lebensmitteln durch und zeigt die Verkaufshistorie des Kunden an.
In der Artikelauskunft von ApoComp® WINSQL kann die Aktions-Historie eines jeden Artikels sekundengenau abgerufen werden. „Alte“ Tax-Preise werden bis zum Stichtag gespeichert und verwaltet; Aktionspreise für einen bestimmten Zeitraum können manuell festgelegt werden. Die Inhaltsstoffe nebst Hilfsstoffen eines jeden Produkts werden auf Tastendruck angezeigt. Ebenso werden Grundfunktionen der Warenwirtschaft hier abgebildet.
Das Bestellwesen bietet eine Übersicht über sämtliche offene Bestellungen und Wareneingänge des jeweiligen Tages. Besonders dringende Besorger sind farblich markiert. Sonderangebote sowie eigene Rabatte bei beliebig vielen Lieferanten werden angezeigt und können hier verwaltet werden. Die Abverkaufshistorie kann artikelbezogen angezeigt werden, genauso wie die letzte Bestellung, Zeilen- und Gesamtwert der Bestellung. Es besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen Bestellungen mit fester oder optimierter Menge. Die Artikelhistorie wird, sofern gewünscht, nach Mitteilung des Großhandels auf Nachfolgepräparate umgebucht.
Standort und Kontakt
Hagedorn Bürotronic GmbH
Simrockstr. 73
40237 Düsseldorf
Telefon:+49 (0) 211 687 000
Telefax:+49 (0) 211 687 0010
E-Mail:info@apocomp.de
Geschäftsführung:
Jennifer Hagedorn
Andreas Reifel