
CIDA Computerleistungen für Apotheken GmbH
Unternehmen
CIDA wurde 1982 als einhundertprozentige Tochter der Apotheken-Rechen-Zentrum GmbH, Darmstadt, gegründet. Das Unternehmen hat zwei weitere Geschäftsstellen in Gera und Oldenburg. Schon in den 1980er Jahren setzt CIDA einen BTX-fähigen PC für das zentrale System ein sowie ein autonomes Warenwirtschaftssystem auf einem PC zur Information und Lagerverwaltung. 1990 wurde das erste CIDA-POS-Warenwirtschaftssystem installiert.
In der Folge konnte CIDA expandieren und 1992 die erste Zweigniederlassung in Gera eröffnen. Mit CIDA-Tax bietet das Unternehmen nun eine kostengünstige Alternative zur Datenkasse an.
Ebenfalls zu Beginn der 1990er Jahre wurde die vorhandene Apothekensoftware ergänzt um eine voll integrierte Datenkasse mit Rezeptdruck. Das neue Warenwirtschaftssystem CIDAnova wurde entwickelt und 1999 unter WINDOWS erstmalig installiert. Es ist nach Angaben von CIDA übersichtlich und einfach zu bedienen. Zudem soll das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv sein.
2000 expandierte CIDA erneut und eröffnete eine weitere Niederlassung in Oldenburg.
Mit CIDAnova-Plus wurde 2009 die aktuelle Apothekensoftware des Unternehmens mit ORACLE-Datenbank erstmals installiert. Die Software hilft, alle Abläufe in der Apotheke zu steuern. Sie wird vollständig in Deutschland von Apothekern und IT-Architekten gemeinsam (weiter-)entwickelt.
Software
CIDAnova-Plus soll nach Unternehmensangaben alle Anforderungen an ein zukunftsweisendes Kassen- und Warenwirtschaftssystem erfüllen.
Vorteile sind laut CIDA im Einzelnen:
- Die ORACLE-Datenbank sorgt für hohe Performance.
- Eine intuitive Benutzeroberfläche macht das Arbeiten schnell und einfach.
- Module wie „Botendienst“ oder „Automatische Lageroptimierung“ können flexibel hinzugebucht werden.
- Der Einsatz moderner Hardware vom Touchscreen über Smartphone bis zum Tablet macht die Nutzung komfortabel.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ungeschlagen.
Die Basisfunktionen der Software umfassen das Hauptmenü, den Artikelstamm, die Kasse, den Kundenstamm und die Statistik.
Über das übersichtlich aufgebaute Hauptmenü können alle Funktionen aufgerufen werden. Es kann per Touchscreen gesteuert werden. Alternativ führen Kurzwahltasten zur gewünschten Funktion.
Im Artikelstamm werden alle Lagerartikel und ihr Bestand geführt. Offene, übertragene und gelieferte Bestellungen können hier abgerufen werden. Der apothekeneigene Verkaufspreis, das Vorliegen von Rabattverträgen und der Reimportpreis können angezeigt werden. Die Informationen werden in Tabellen aufbereitet, die bei Bedarf um weitere Tabellenfelder erweitert werden können. In der Einzeldarstellung ist ein schneller Zugriff auf die Stammdaten eines einzelnen Artikels möglich.
Die Kasse erschließt den Rezept- und Barverkaufsbereich. Sie bietet eine Übersicht über die Zahlbeträge aus beiden Bereichen sowie Zusatzinformationen etwa zu Zusatzverkäufen. CAVE ist ebenfalls integriert sowie die Online-Verfügbarkeitsabfrage.
Im Kundenstamm werden alle Kundendaten (Adressen, Barverkaufskonditionen, Kassendaten, Rechnungskonditionen usw.) abgelegt und gepflegt. So stehen sie für andere Funktionen zur Verfügung. In der Einzeldarstellung finden sich Medikation und Artikelliste. Gemeinsame Haushalte können unter einer Kundennummer zusammengefasst werden. CIDAnova-Plus zeigt Kundenmesswerte, Parameter für den CAVE-Check, das Medikationsprofil und weitere relevante Informationen für die pharmazeutische Betreuung an.
Für die Statistik und das Controlling liefert CIDAnova-Plus Auswertungen u.a. zu Verkauf, Kunden, Rezepten, Umsatz, Einkauf und Rabatt.
CIDAnova-Plus kann bei Bedarf um die folgenden Zusatzmodule erweitert werden:
- Botendienst,
- Lageroptimierung,
- automatische Lageroptimierung,
- Kommissionierautomat,
- Partner-/Mehr-Apotheke,
- Payback,
- MEP24 Personaleins.planung und
- APOSCAN-Direkt.
Standort und Kontakt
CIDA Computerleistungen für Apotheken GmbH
Schottener Weg 5
D-64289 Darmstadt
Telefon: (06151) 7002-0
Telefax: (06151) 7002-140
E-Mail: info@cida.de
Geschäftsführer: Reiner Haupt