
DV-Nordrhein
Unternehmen
Die DV-Nordrhein ist ein Dienstleister rund um EDV- und IT-Lösungen. Sie erstellt technische und kaufmännische IT-Gutachten, berät zur Nutzung von Netzwerken, Installationen und Wartungen. Außerdem führt sie Schulungen für Bürokommunikationsanwendungen (MS-Office-Produkte ©Microsoft, Netzwerke, Verkabelungstechniken) durch. DV-Nordrhein richtet Internet-Seiten ein und wartet sie. Sie kümmert sich auch um das Webdesign und die Suchmaschinenoptimierung.
Software
UniPharm ist das Apotheken-Warenwirtschaftssystem der DV-Nordrhein. Es ist mehrplatzfähig auf handelsüblichen Microsoft Windows PCs und ermöglicht den Handverkauf mit POS-gesteuerter Lagerverwaltung. Das System führt eine Interaktionsprüfung der einzelnen Positionen durch und ermittelt bei Rezeptpositionen den Preis. UniPharm verfügt über ein integriertes Bestellwesen und verwaltet Kunden mittels GK- und eGK-Leser.
Als Highlights hebt DV-Nordrhein hervor:
- UniPharm verwendet 8-stellige Pharmazentralnummern.
- Der Kartenleser CHERRY ST-2052U liest sowohl alte Gesundheitskarten als auch die neuen elektronischen Gesundheitskarten ein. Die Kunden können anschließend in der Datenbank hinterlegt und jederzeit wieder aufgerufen werden.
- Bei der Weiterentwicklung von UniPharm werden die Änderungen und Neuerungen der Microsoft-Windows-Betriebssysteme berücksichtigt.
- Der Datenstamm der ABDATA sowie die laufenden Ergänzungen sind Bestandteil des Programms. Der Apotheker erhält aussagekräftige Informationen für die umfassende Kundenberatung im täglichen Betrieb. Das System prüft Arzneimittel bei ihrer Abgabe auf Interaktionen und weist ggf. auf notwendige Maßnahmen hin.
- UniPharm gibt wichtige Listen und Druckausgaben in verschiedenen elektronischen Formaten aus. Sie können beispielsweise als PDF abgespeichert werden und so den Weg zum papierlosen Büro ebnen. Auch die Anzeige im MS-Excel-Format ist möglich, sodass die Auswertung der Daten vereinfacht wird. Weitere unterstützte Formate sind CSV, RTF und Text.
- In der Version 2.0 berücksichtigt UniPharm das Format „K2“ der ABDA-Datenbank, behält aber Optik und Bedienungsfunktionen der Vorgängerversion weitgehend bei, um die Bedienung weiterhin so leicht wie möglich zu machen.
- In wenigen Sekunden zeigt UniPharm Suchergebnisse an, selbst wenn nur Teile des Artikel-Namens in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden.
- Mit der Auswahl der Krankenkassen-Verträge über den Kassennamen ist eine „grobe“ Rabattauswahl ohne Krankenkassennummer möglich.
- Eigene Dateien können manuell oder automatisch als Zip-Datei tageweise gesichert werden.
- Preisänderungen und Updates können per Tastendruck aus dem Internet geladen werden.
- Der optionale Mini-Chipkartenleser liest Krankenkassenkarten ein. Er wird über eine USB-Schnittstelle mit dem PC verbunden. Sobald die Patientenkarte eingesteckt wird, wird der Kunde in der Datenbank ausgewählt bzw. zum Speichern angeboten. Anschließend stehen alle für den Rezeptverkauf notwendigen Daten zur Verfügung.
- Die ABDA-Datenbank steht für die Recherche der pharmazeutischen Stoffe von Fertigarzneimitteln, von Basisinformationen und speziellen Informationen hinsichtlich Wirkstoff- und Wirkstoffdosis von Fertigarzneimitteln und für die Interaktionsprüfung zwischen mehreren Fertigarzneimitteln zur Verfügung.
- Mit der flexiblen aut-idem-Suche trägt UniPharm den erweiterten gesetzlichen Anforderungen zur Abgabe von Generika Rechnung.
Standort und Kontakt
DV-Nordrhein
Monika Matoni Datentechnik
Küstermannsweg 18
46535 Dinslaken
Telefon: +49(0)2064/7171-1
Telefax: +49(0)2064/7171-2
Internet: www.dv-nordrhein.de