Die basalen Aufgaben und Ziele eines Apotheken Warenwirtschaftssystems

Apotheken: Die basalen Aufgaben und Ziele eines Warenwirtschaftssystems Warenwirtschaftssysteme steuern den eingehenden und ausgehenden Warenfluss in der Güter- und Wertschöpfungskette. Sie erfassen allen logistischen Informationen in Form von warenwirtschaftlichen und kundenbezogenen Daten. Die computergestützten EDV-Systeme vereinfachen Dokumentationsaufgaben zur Rechnungslegung, erleichtern die Inventur und stellen Statistiken bereit, die für das Management und die Unternehmensleitung bedeutsam sind.…

Details
Apotheke pharmazeutisch medizinische Fachkraft PTA

Pharmaziepraktikanten

Pharmaziepraktikanten sind Studenten der Hochschule, die in ihrem Studium den Theorieteil abgeschlossen haben. Der praktische Teil muss mindestens zur Hälfte in einer Apotheke stattfinden. Die Studenten, deren Praktikum ein Jahr dauert, lernen den Berufsalltag kennen, stehen Kunden beratend zur Seite und verkaufen Medikamente. Das Herstellen von Kapseln, Salben und Tropfen gehört auch zum Aufgabengebiet des…

Details
Pharmaziepraktikanten

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)

Eine PKA – Lehre dauert zwischen zwei und drei Jahren und wird in einer Apotheke durchgeführt. Sie ist für die Organisation der Waren zuständig, verbucht ankommende Lieferungen und räumt die Medikamentenpackungen in die Schubladen. Eine PKA kontrolliert die Lieferscheine und überprüft die Rechnungen und Krankenkassenabrechnungen. Außerdem sorgt sie für die regelmäßigen Nachbestellungen der Medikamente.

Apothekenleiter

Der Apothekenleiter hat die Aufgabe, den Ablauf des Apothekenbetriebes zu überwachen. Er trägt zusammen mit dem Apotheker die Verantwortung, dass arzneimittelrechtliche Bestimmungen befolgt werden. Ein Apothekenleiter ist meistens der Besitzer der Apotheke und hat ein mehrjähriges Studium mit praktischem Jahr und Examen absolviert. Er ist verpflichtet, die Apotheke selbst zu leiten und muss dafür sorgen,…

Details