
PHARMATECHNIK steht für Softwarelösungen im Gesundheitswesen
Unternehmen
Pharmatechnik bietet seit 36 Jahren Softwarelösungen für Apotheken und andere Bereiche des Gesundheitswesens an. Das Unternehmen betreut nach eigenen Angaben mit etwa 650 Mitarbeitern mehr als 7.000 Kunden. Es unterhält 14 Geschäftsstellen in Deutschland und verspricht, bei Einsätzen im Servicefall in spätestens vier Stunden beim Kunden vor Ort zu sein.
Pharmatechnik unterhält zwei Warenwirtschafts-Produktlinien, XT und das neuere IXOS. Beide sollen den Apotheker von heute durch automatisierte Abläufe dabei unterstützen, seine Geschäftsprozesse auf Profitabilität und Wachstum auszurichten.
Auch das Kommissioniersystem K2 soll anhand von Automatisierungslösungen dem Apothekenpersonal das Leben erleichtern und Zeit für den Kunden schaffen. Ergänzt werden diese Systeme durch zusätzliche Services der Pharmatechnik wie Rezeptabrechnung oder betriebswirtschaftliche Beratung.
Zudem hält Pharmatechnik mit LinuDent auch Lösungen auf dem Gebiet der Zahnmedizin und mit medi10 für sämtliche Praxisbereiche vor.
Pharmatechnik sieht den Apotheker nicht nur als Pharmazeuten, sondern auch als Unternehmer. Bei diesem „Doppelleben“ sollen die Automatisierungslösungen von Pharmatechnik helfen.
Pharmatechnik arbeitet mit Partnern wie der DRZ – Digitales Rezept Zentrum GmbH zusammen. Die Systeme sind miteinander kompatibel.
Produkte
IXOS ist ein Apothekenmanagementsystem, das hochautomatisierte Abläufe in die Apotheke integrieren will, um durch verschlankte Geschäftsprozesse Wachstum und Profitabilität zu erzeugen. Das Apothekenteam soll trotz des eigentlich immer größer werdenden Verwaltungsaufwands von IXOS bei seiner Arbeit optimal unterstützt werden, sodass im Ergebnis auch der Kunde etwas davon hat.
IXOS führt Bestellungen nach Auskunft der Pharmatechnik so durch, dass sie dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) entsprechen, schöpft dabei die besten Einkaufskonditionen aus und bezieht schließlich noch Änderungen bei Rabattverträgen und sinnvolle Bestellmengen in seine „Überlegungen“ mit ein.
Pharmatechnik bietet IXOS für Einzelapotheken, aber auch zur Filialvernetzung an.
Vorteile von IXOS sind laut Hersteller:
- die modernen Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten für das Apothekenmanagement,
- die Erweiterbarkeit um neue Module,
- die einfache Erlernbarkeit und intuitive Bedienung,
- eine praxiserprobte und übersichtliche Prozessunterstützung,
- Verkaufsunterstützung am Point of Sale sowie das effiziente Bestellmanagement,
- der stressfreie Betrieb aufgrund automatisierter Abläufe und intelligenter Benutzerführung
- die hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit
- die vollautomatischen Programm- und Datenupdates sowie
- die Datensicherheit bei Filialvernetzung und/oder mobilem Zugriff durch PT-VPN.
IXOS kann mit vielen weiteren Modulen verknüpft und erweitert werden.
Zur Lagerautomatisierung bietet Pharmatechnik das Kommissioniersystem K2 in 35 verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Diese unterscheiden sich u.a. in Packungskapazität, Maß und Greifersystem, wodurch jede Apotheke ihre Lagerlogistik auf ein Gerät genau nach ihrem Bedarf übertragen können soll.
Pharmatechnik stellt als Vorteile der K2 Kommissioniersysteme heraus:
- die optimierten Prozesse,
- den deutlichen Flächengewinn im Vergleich zu Schubläden,
- den Direktzugriff auf jede Packung, gleich in welcher Position,
- den Zeitgewinn für die Kundenberatung,
- die Möglichkeit, Waren parallel ein- und auszulagern,
- die Geräuscharmut des Automaten,
- die ständige Kontrolle über die Lagerbestände,
- die Eignung für alle Warenwirtschaftssysteme und schließlich
- die Entwicklung, Produktion und Kundenbetreuung ausschließlich durch ein eigenes Expertenteam.
Neuere Modelle aus der K2-Reihe sind der K2-m,der sich (neben weiteren Vorteilen) vielen räumlichen Gegebenheiten anpassen soll, sowie der K2-s, der sich u.a. durch schnelle Einlagerungszeiten auszeichnen soll und auch gemietet werden kann.
Die Automaten der K2-Reihe können optisch dem jeweiligen Apothekendesign angepasst werden.
Mit der Blistersoftware Blimus, die Pharmatechnik ebenfalls im Angebot hat, kann der Apotheker manuell oder maschinell Medikamente verblistern und so Patienten und Pflegepersonal dabei unterstützen, den richtigen Einnahmezeitpunkt der Arzneimittel einzuhalten. Die Software ist in die Pharmatechnik Warenwirtschaft integrierbar.
Schließlich sieht sich Pharmatechnik auch als Berater des Apothekers in Sachen Prozessoptimierung. Dabei ist das Warnwirtschaftssystem IXOS die Basis, auf der der Optimierungsprozess aufsetzt. Diese wird ergänzt durch verschiedene Planungs- und Analysetools sowie ein 8-Punkte-Aktionsprogramm, anhand dessen der Ertrag der Apotheke unmittelbar gesteigert werden soll. Auch Systeme zur Kundenbindung durch gezieltes Marketing sind über Pharmatechnik abrufbar.
Standort und Kontakt
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Unternehmenszentrale
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Tel. +49 8151 4442-0
Fax +49 8151 4442-7000
info@pharmatechnik.de
Geschäftsführung:
Dr. Detlef Graessner
Stephan Jörgens
Cornelia Graessner-Neiss
Dirk Begemann
Lars Polap
Andreas Walch